Tour 2025, Oldenburger Land

Tour und Adressen:

Mittwoch, 28.05.2025
Punkt 20:00 Uhr stehen Knut und Andy in der Tür – die Tour und das Wiedersehen kann beginnen! „Opa“ Werner und Stefan T. kommen im Laufe des Abends dazu.
Für alle gibt es – statt Grünkerntalern und Bio-Bowls in der Jugendherberge – Burger mit selbstgemachten Patties, Dosenbier, Softdrinks und Snacks vor der Haustür
Unterkunft:
DJH Oldenburg
Straßburger Str. 6, 26123 Oldenburg
Tel.: 0441 – 87135

Donnerstag, 29.05.2025 (ca.: 14 km / 4 Std. / 100 hm)
Volker und Martin stoßen planmäßig am Morgen dazu.
Ein erstes gemeinsames Frühstück und dann geht es mit der NordWestBahn nach Bookholzberg (gehört zur Gemeinde Ganderkesee).
Über Felder und durch das Naturschutzgebiet „Hasbruch“ kehren wir im „Vielstedter Bauernhaus“ bei Live-Musik und vollem Haus zu Haxe und Schnitzel ein,
danach retten wir uns vor dem „großen Regen“ unter die Schirme unseres Tagesziels
Unterkunft:
Klosterschänke Hude
Von-Witzleben-Allee 3, 27798 Hude
Tel.: 04408 – 7777
-> Unterkunft ist hundefreundlich, mit großem Garten
-> schönes, historisches Gelände – bei dem Wetter aber leider etwas zu weit „vom Schuss“

Freitag, 30.05.2025 (ca.: 23 km / 6 Std. / 100 hm)
Für den Weg nehmen wir, die erste Einkehrmöglichkeit gibt es erst nach ca. 16 km, einen Bollerwagen, gefüllt mit Speis & Trank, mit auf den Weg.
Es geht über die Felder, querfeldein über eine Pferdekoppel, vorbei an der Storchenstation in Berne zum „Weserblick“, wo wir die ersten Spenden-Runden der Münstermänner, die in diesem Jahr leider nicht dabei sind, zur Brust nehmen.
Eine kurze Fährfahrt über die Weser und dann geht es weiter zum Valentin-Bunker in Farge. Die Geschichte des vom Hitler-Regime geplanten, aber unvollendeten Bau des zweitgrößten U-Boot-Bunkers Europas, bei dem Tausende Zwangsarbeiter zu Tode kamen, lässt den Besuchern die menschliche und auch bauliche Kälte spüren.
Zum „Aufwärmen“ geht die letzte Teilstrecke zum Fähranleger nach Farge, von wo aus wir mit der MS Oceana auf der Weser, vorbei an mehreren Werften, dem Stahlwerk – schöne Grüße an Ingo! – und mehreren Hafengebieten bis zum Martinianleger, fahren.
Runter vom Schiff, rauf auf’s Schiff, die „Alexander von Humboldt“ – bekannt als „Beck’s Schiff“ mit der „Sail away“-Melodie von Hans Hartz. Das Schiff liegt nun fest an der „Bremer Schlachte“: Wir genießen den Sonnenuntergang bei Bier, Bremer Knipp und Labskaus.
Unterkunft:
unique by ATLANTIC Hotel Bremen
Hermann-Ritter-Str. 110, 28197 Bremen
Tel.: 0421 – 844890

Samstag, 01.06.2025 (ca.: 14 km / 4 Std. / 70 hm)
Martin muss leider schon am Morgen Richtung Heimat aufbrechen. Die restlichen sechs Münstermänner verbringen den Tag mit einem entspannten Spaziergang entlang der Weser über die Werderinsel mit diversen Einkehrmöglichkeiten – danke an die abwesenden Münstermänner/Spender für zwei weitere Runden!. Stefan und Moritz lassen sich sogar das Bad in der Weser nicht nehmen.
Gemeinsame Abendausklang im J“USTUS“ mit Italo- und Alpenküche umgeben von z.T. denkmalgeschützten Industriegebäuden der ehemals größten Tabakfabrik Europas.
Unterkunft:
unique by ATLANTIC Hotel Bremen
Hermann-Ritter-Str. 110, 28197 Bremen
Tel.: 0421 – 844890

Sonntag, 21.05.
Rückfahrt mit der NordWestBahn zur DJH Oldenburg, wo sich unsere Wege dann wieder trennen!